Sprache in technischen Berufen

Kind & Bildung Sprache im Beruf Zur Person
Kontakt Datenschutz Impressum
Diese Webseite verwendet keine Cookies.

Praktikanten und Neulinge am Arbeitsplatz verständlich anleiten

Trotz smarter Übersetzungstools sind Einarbeitungsphasen von hinderlichen Kommunikationssperren bedroht:
  Sicherheitsrelevante Informationen kommen nicht richtig an,
  es gelingt nicht, mit den Anzulernenden jene Basis zu schaffen, auf der sie sich zurecht finden.
Diese Basis lässt sich mithilfe der sprachsensiblen Methodik schaffen. Am besten werden alle für die Einarbeitung direkt notwendigen Informationsträger angepasst. Die Überarbeitung leitet sich von der Erfahrung der langjährigen Berufspraxis ab und ist daher - trotz der Diversität der Zielgruppe, unkompliziert am Best Practice orientiert.

Arbeitspraktik und Sprache


Quelle: Sascha Kohlmann | At work

Wenn es auf praktische Fähigkeiten ankommt soll Sprache am Arbeitsplatz vorallem funktional die Tätigkeit unterstützen. In der Schule lernen wir zuwenig darüber und so haben Teamleiter, Ausbilder und Vorgesetzte oft zu wenig Rüstzeug, um ihre Mitarbeiter entsprechend zu informieren.

Ausbildungsinhalte sprachsensibel aufbereiten

Der sprachsensible Fachunterricht ist seit einigen Jahren ein wichtiges Thema in den weiterführenden Schulen. Auch Ausbildungsinhalte, insbesondere für das erste Lehrjahr sollten in den Betrieben sprachsensibel aufbereitet werden. Fachsprache und branchen- bzw. betriebsinterner Fachjargon spielen darin ebenso eine Rolle wie die typische Komplexität der deutschen Sprache.

Für eine bessere Verständlichkeit werden Methoden angewandt mit denen priorisierte Texte, wie etwa die Arbeitsplatzeinführung gezielt und unmittelbar angepasst werden können. Die Ausbildungsinhalte werden dann schrittweise nach Kriterien aus der sprachsensiblen Didaktik aufbereitet.