Sprachlerner eignen sich die Sprache aktiv an
Spracherwerb natürlich unterstützen
Aus entwicklungspsychologischer Sicht ist der Spracherwerb ein sehr robuster Entwicklungsprozess. Der Mensch eignet sich seine Mutter- und Umgebungssprache(n) nahezu unerschütterlich an. Mehrere Sprachen zu erwerben ist - berücksichtigt man ehrlicherweise die Dialekte, die Bildungs- und die Mediensprache(n) nichts besonderes. Didaktische Angebote können den natürlichen Spracherwerb unterstützen - aber auch hemmen.
Bildungsmaterialien
Bilder, Geschichten, Texte und Literacy-Materialien für Kinder und diejenigen, die sie pädagogisch begleiten. Manche der hier vorgestellten Materialien haben einen sehr expliziten Schwerpunkt in der Sprachförderung, in einer sprachlerner zentrierten Konzeption. Es gibt neben dem Spracherwerb jedoch auch andere Schwerpunkte.
DaZ Materialien auch mit Schere und Klebstoff
- Frage-/Antwort „Wer, Was, weil, wieso, wann, wie und wo“? Ein Quiz mit Lösungszahl zur Selbstkontrolle.
PDF öffnen / downloaden
- Der, die, das, den, dem und so weiter. Ein Papier-Prisma zum auschneiden und kleben.
PDF öffnen / downloaden
- Sonntag, Montag, Dienstag, ... - die Wochentage als rhythmischer Sprechtext
PDF öffnen / downloaden
- Es gilt, das durcheinander geratene Kettengedicht, wieder zu ordnen. Es geht um viele Tiere und die ersten Verse stammen von James Krüss.
PDF öffnen / downloaden
- Eine Seite voller Imperfekt, gebündelt nach gleich lautendem Wortstamm, beispielsweise „-and-„. Den muss man erst ausschneiden und dann einweben. Es können Infinitiv und Imperfekt (3. Person singular) geübt werden.
PDF öffnen / downloaden